Westernreiten

Das Westernreiten ist aus der Arbeit der Cowboys auf den Ranches im Westen der USA entstanden. Pferd und Reiter waren (und sind)  hierbei gefordert als Team den ganzen Tag zusammen zu arbeiten. Dabei mussten die Pferde natürlich leicht an den Hilfen stehen, gelassen und geländesicher sein. Ebenso war es wichtig von „Vollgas“  beim Treiben eines Rindes sehr schnell auf Null herunterzuschalten und wieder ruhig stehen zu  bleiben. Wendigkeit und schnelle Arbeit am Rind erforderte dazu auch leichtrittige und gut gymnastizierte Pferde, die auf Impusle reagieren und vor allem über Gewicht und Bein zu reiten waren. All diese Anforderungen flossen damals, wie heute in das Training der Westernpferde ein. Westernreiten und die Art Pferde zu trainieren,  ist mittlerweile sehr beliebt im Freizeitsport mit Pferden aller Rassen und Größen. Aber auch der Westernreitsport mit seinen vielen Disziplinen boomt in Deutschland immer mehr.

Westernreiten … aber bitte klassisch!

So könnte man die neue Sparte im Lippramsdorfer Reitverein  nennen. Das Westernreiten kam erst Mitte der70er Jahre nach Deutschland und hat mittlerweile einen großen Stellenwert in der Reiterwelt eingenommen. Nun hat Westernreiten  auch Einzug in Haltern/Lippramsdorf  genommen.  Mit Tom Büchel haben wir seit letztem Jahr einen Trainer auf der Anlage, der sich vor allem der klassischen Gymnastizierung, dem Reiten in der Balance und mit leichter Hand verschrieben hat. Gutes Horsemanship wird bei der Ausbildung von Pferd und Reiter groß geschrieben und ist Bestandteil des Unterrichts. Auch die Einflüsse der Altkalifornischen Reitweise lassen sich schnell erkennen. Neben den bereits stattfindenden Einzelstunden (mit eigenem Pferd und bedingt mit Schulpferd) und den verschiedenen Kursen, sind ab dem Herbst auch Gruppentrainings geplant.

Info: Tom Büchel 0163-7712509